30.Juli 2012
Kartograhie im Internet.
Mittlerweile gibt es Webseiten und Webtools wie Sand am Meer, die einem dabei helfen, schnell und einfach (und kostenlos) eigene Karten auf der Grundlage von OSM (open street map) oder Google-maps zusammenzustellen und in einen eigenen Blog oder in einem sozialen Netzwerk zu integrieren.
Im Rahmen des letzten UNIGIS Moduls „Kartographie und Visualisierungen“ bin ich auf diese drei Anwendungen aufmerksam geworden, die – bei einer geschickten Nutzung – es einem schnell erlauben, schöne und anschauliche Webkarten zusammenzustellen.
Die Webseite mapbox.com ist dabei der Ausgangspunkt. Mapbox ist eine sogenannte open mapping platform.
MapBox helps you design beautiful maps and publish them across the web and mobile devices at scale. Our open source tools and cloud infrastructure are the base of a new kind of platform, making maps more social.
Link: mapbox
TileMill ist ein open source Projekt aus dem Mapbox Umfeld. Es unterstützt den Nutzer bei der Erstellung ansprechender Karten. Für die Betriebssysteme Windows, Mac und Linux ist die Software downloadbar.
Whether you're a journalist, web designer, researcher, or seasoned cartographer, TileMill is the design studio you need to create stunning interactive maps.
Link: TileMill
Symbole gehören zu jeder Karte. Dabei gibt es schöne und weniger schöne Symbole, es gibt Standardsymbolbibliotheken und es gibt ausgefallene Symbole. MAKI bietet ein IconSet zum download an, das jedwede Grundbedürfnisse erfüllt.
A clean point of interest icon set made for web cartography.
Link: Maki
Und zu guter Letzt Leaflet. Leaflet ist „an Open-Source JavaScript Library for Mobile-Friendly Interactive Maps by CloudMade”. Mit Leaflet ist es möglich, popup Marker zu eigenen Karten hinzuzufügen.
Link: Leaflet