24. August 2011

Die Sehkraft unseres Auges, verbunden mit unseren kognitiven Fähigkeiten sowie unserem Abstraktionsvermögen, ermöglicht uns Bilder zu analysieren. Die genaue Beschreibung der Bildobjekte (Klassifikation) setzt sich letztlich aus der spektralen Charakteristik und unserem speziellen Wissen über das Objekt und dessen Kontext zusammen. Um die Aufgabe für unser Auge zu erleichtern, können wir digitale Bilder aufbereiten.
Wir können dazu den Wert des einzelnen Bildpunktes (Pixel) verändern (geometrische und radiometrische Bildbearbeitung), ein Pixel im Zusammenhang
mit seinen Nachbarn bearbeiten (räumliche Bildverbesserung) und den Reflexionswert eines Pixels im Kontext mehrerer spektraler Kanäle betrachten
(spektrale Bildverbesserung). Eine Lektion über das künstlerische Element in der Fernerkundung.
Die beste Moduleröffnung bis jetzt. Lektion 7, Fernerkundung. Bildoperationen und Objektbeschreibung.

Kommentar veröffentlichen

About This Blog

  © Blogger template Shush by Ourblogtemplates.com 2009

Back to TOP