21. April 2011

Ein TIN besteht aus einer Vektor-Datenstruktur, die geografische Oberflächen als aneinander grenzende und nichtüberlappende Dreiecke repräsentiert. Die Eckpunkte eines jeden Dreiecks stimmen mit den Höhenwerten des Geländes überein.
Sobald ein TIN durch Triangulation berechnet wurde, kann der Höhenwert an jedem beliebigen Punkt auf der Oberfläche eines Dreiecks ausgehend von den drei Scheitelpunkten interpoliert werden.



Kommentar veröffentlichen

About This Blog

  © Blogger template Shush by Ourblogtemplates.com 2009

Back to TOP