17.April 2011
GML - geography markup language vs graffiti markup language
Geography Markup Language, kurz GML, ist eine Auszeichnungssprache zum Austausch raumbezogener Objekte ("Features"). GML ist eine Anwendung von XML und durch Schemabeschreibungen (XML-Schemadateien *.xsd) festgelegt. GML erlaubt die Übermittlung von Objekten mit Attributen, Relationen und Geometrien im Bereich der Geodaten unter Einbeziehung von nicht-konventionellen Daten, wie Sensordaten.
Graffiti markup language
2004 entwickelte Evan Roths eine auf XML basierende Sprache, um Bewegungsabläufe von Gesten zu digitalisieren. Der Grundgedanke dahinter: Bewegungsdaten von Graffiti-Zeichnern aufzuzeichnen, zu analysieren und im Netz präsentieren zu können.
Graffiti Markup Language (.gml) is a universal, XML-based, open file format designed to store graffiti motion data (x-coordinates, y-coordinates, and time). The format is designed to maximize readability and ease of implementation for even hobbyist programmers, artists, and graffiti writers. Popular applications currently implementing GML include Graffiti Analysis and EyeWriter. Beyond storing data, a main goal of GML is to spark interest surrounding the importance (and fun) of open data and introduce open source collaborations to new communities. GML is intended to be a simple bridge between ink and code, promoting collaborations between graffiti writers and hackers. GML is today’s new digital standard for tomorrow’s vandals.
(http://www.thecreatorsproject.com/de/blog/what-is-graffiti-markup-language-gml)
Auf 000000book.com kann man sich einige Tags ansehen. Ein sehr interessantes Projekt, wie ich finde ...
Geography Markup Language, kurz GML, ist eine Auszeichnungssprache zum Austausch raumbezogener Objekte ("Features"). GML ist eine Anwendung von XML und durch Schemabeschreibungen (XML-Schemadateien *.xsd) festgelegt. GML erlaubt die Übermittlung von Objekten mit Attributen, Relationen und Geometrien im Bereich der Geodaten unter Einbeziehung von nicht-konventionellen Daten, wie Sensordaten.
Graffiti markup language
2004 entwickelte Evan Roths eine auf XML basierende Sprache, um Bewegungsabläufe von Gesten zu digitalisieren. Der Grundgedanke dahinter: Bewegungsdaten von Graffiti-Zeichnern aufzuzeichnen, zu analysieren und im Netz präsentieren zu können.
Graffiti Markup Language (.gml) is a universal, XML-based, open file format designed to store graffiti motion data (x-coordinates, y-coordinates, and time). The format is designed to maximize readability and ease of implementation for even hobbyist programmers, artists, and graffiti writers. Popular applications currently implementing GML include Graffiti Analysis and EyeWriter. Beyond storing data, a main goal of GML is to spark interest surrounding the importance (and fun) of open data and introduce open source collaborations to new communities. GML is intended to be a simple bridge between ink and code, promoting collaborations between graffiti writers and hackers. GML is today’s new digital standard for tomorrow’s vandals.
(http://www.thecreatorsproject.com/de/blog/what-is-graffiti-markup-language-gml)
Auf 000000book.com kann man sich einige Tags ansehen. Ein sehr interessantes Projekt, wie ich finde ...