25. September 2011

Fernerkundung - 3-D Visualisierungen
Eine dieser Aufgaben, die Spass machen und die Kreativität herausfordern.

"Viele von Ihnen kennen den schönsten Autobahnenabschnitt Deutschlands von München über Rosenheim bis hin nach Salzburg. Besonders im letzten Teil der Strecke, nämlich zwischen dem Chiemsee und Salzburg, geht es viele kleine Berge hinauf und runter und Ihr Motor kommt ganz schön ins Schwitzen. Wir wollen uns in dieser Aufgabe einmal ansehen, welche Höhenunterschiede auf dieser Strecke überwunden werden. Dabei beschränken wir uns auf den Abschnitt zwischen Abfahrt Traunstein und der Abfahrt Bad Reichenhall.Veranschaulichen Sie die Strecke als 3D Abbildung (Höhen über dem Satellitenbild als Image Drape) in einer Präsentation (etwa Powerpoint). Verwenden Sie zur Lösung dieser Aufgabe das Landsat TM Satellitenbild von 1992 (tm1992) und suchen Sie nach einer Kanalkombination, in der die für Ihre Präsentation wichtigen Objekte gut zu erkennen sind. Für die Höheninformation kommen zwei unterschiedliche Quellen in Frage: a) das GTOPO 30 Geländemodell des USGS unter mit einer geringen räumliche Auflösung oder alternativ b) das SRTM Höhenmodell der Shuttle Radar Topography Mapping Mission."
 Und so sieht das dann aus:



Kommentar veröffentlichen

About This Blog

  © Blogger template Shush by Ourblogtemplates.com 2009

Back to TOP