20. Februar 2011
Datenhomogenisierung.
Mehrere Datensätze mit unbekannten Koordinatensystemen müssen auf ein bestehendes Koordinatensystem eingepasst werden.
Wer suchet der findet, so könnte man meinen. Ein Lufbild und ein Vektordatensatz suchen ihre Bezugssysteme.
Für den Vektordatensatz sieht es nach einer kurzen Suche aus. Schnell ist mir klar, dass die ADten eine Projektion haben, bekannte Zahlenwerte im 500000er Bereich deuten dies an. Und auch die Frage, ob es ein Landessystem oder eher ein globales System ist, klärt sich rasch. UTM.
Beim Luftbild ist es anders. Ich habe erst keine Idee, spekuliere rum. Die grösste Annäherung gelingt mit einem österreichischen System namens Austria GK M31. Bundesmeldenetz, so die offizielle Bezeichnung.
Aber dieser Versatz, der will nicht weg. Was ist das, wo und warum sieht das so aus? Dieses Koordinatensystem muss richtig sein, ein anderes kommt nicht in Frage. Rechts- und Hochwerte würden nicht passen.
Ich komm nicht drauf. Ich lese nochmals die Unterlagen, klicke mich durch die aufegführten Links.
Datumsübergang. Das Schlüsselwort lese ich auf der ESRI Seite über österreichische bezugsssysteme. Es müssen die Transformationsparameter in ArcMap eingestellt werden. MGI to WGS 84 Version 3.
Ich mache das und alles ist schön. das gewünschte Ergebnis ist da und ich halte fest: lokale Bezugssysteme sind auch datumsmässig zu beachten, Bessel vs WGS 84.
Mehrere Datensätze mit unbekannten Koordinatensystemen müssen auf ein bestehendes Koordinatensystem eingepasst werden.
Wer suchet der findet, so könnte man meinen. Ein Lufbild und ein Vektordatensatz suchen ihre Bezugssysteme.
Für den Vektordatensatz sieht es nach einer kurzen Suche aus. Schnell ist mir klar, dass die ADten eine Projektion haben, bekannte Zahlenwerte im 500000er Bereich deuten dies an. Und auch die Frage, ob es ein Landessystem oder eher ein globales System ist, klärt sich rasch. UTM.
Beim Luftbild ist es anders. Ich habe erst keine Idee, spekuliere rum. Die grösste Annäherung gelingt mit einem österreichischen System namens Austria GK M31. Bundesmeldenetz, so die offizielle Bezeichnung.
Aber dieser Versatz, der will nicht weg. Was ist das, wo und warum sieht das so aus? Dieses Koordinatensystem muss richtig sein, ein anderes kommt nicht in Frage. Rechts- und Hochwerte würden nicht passen.
Ich komm nicht drauf. Ich lese nochmals die Unterlagen, klicke mich durch die aufegführten Links.
Datumsübergang. Das Schlüsselwort lese ich auf der ESRI Seite über österreichische bezugsssysteme. Es müssen die Transformationsparameter in ArcMap eingestellt werden. MGI to WGS 84 Version 3.
Ich mache das und alles ist schön. das gewünschte Ergebnis ist da und ich halte fest: lokale Bezugssysteme sind auch datumsmässig zu beachten, Bessel vs WGS 84.